Seit Anfang August 2025 ist das neue GPT‑5‑Modell in Microsoft-Produkten integriert. Wir zeigen euch, wie ihr das volle Potenzial ausschöpft – mit praktischen Tipps und wichtigen Infos.
Doch zuerst: Was macht GPT‑5 so besonders und warum lohnt sich der Einsatz für euch?
GPT‑5 ist das bisher leistungsstärkste Modell von OpenAI. GPT‑5 liefert spürbar bessere Planungs- und Problemlösefähigkeiten.
In Microsoft 365 kommt eine Echtzeit-Orchestrierung zum Einsatz: Für Routineaufgaben nutzt Copilot ein schnelles Modell, während bei komplexen Prompts automatisch auf GPT‑5 Thinking umgeschaltet wird.
✅ Besondere Neuerungen:
Derzeit könnt ihr im Browser sowohl in Microsoft 365 Copilot als auch in der kostenlosen Variante von Microsoft Copilot bereits das GPT-5-Modell testen.
Dafür müsst ihr lediglich GPT-5 aktivieren – und direkt loslegen. Lizenzierte Microsoft 365 Copilot-Nutzer erhalten priorisierten Zugriff.
Probiert es einfach aus!
Bild 1: Microsoft Copilot Chat mit einer Willkommensnachricht bei aktiviertem GPT-5.
Tipp: Der „Try GPT5“ Schalter wirkt pro Sitzung - für neue Chats muss er derzeit erneut aktiviert werden.
Der Rollout in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams erfolgt gestaffelt und kann je Tenant/Region variieren.
Copilot nutzt einen Echtzeit‑Router, der je nach Komplexität der Anfrage dynamisch zwischen einem schnellen Antwortmodus und dem „Thinking“-Modus für tiefes Reasoning wechselt – kurz gesagt: GPT‑5 ist ein Modell mit mehreren Betriebsmodi. So entfällt für euch die manuelle Auswahl, während Qualität und Geschwindigkeit automatisch optimiert werden.
In Copilot Studio lässt sich ebenfalls GPT‑5 als Antwort‑/Reasoning‑Modell hinterlegen. Zusammen mit der generativen Orchestrierung könnt ihr Agenten bereitstellen, die mehrschrittige Prozesse im Microsoft‑365‑Kontext abbilden können. Die Verfügbarkeit von GPT-5 kann je Umgebung variieren.
In unserer Umgebung ist GPT-5 bereits in Vorschau verfügbar:
Bild 2: Copilot Studio-Einstellungsbildschirm mit geöffnetem Modell-Auswahlmenü, das die experimentellen Optionen GPT-5 Auto und GPT-5 Reasoning hervorhebt.
Nein, keinesfalls. GPT‑5 ist stark für Denken, Analysen und kreative Aufgaben, arbeitet aber nur mit Wissen bis Juni 2024. Copilot Researcher ergänzt das, indem es aktuelle Informationen mit Quellenangaben liefert und strukturierte Reports für nachvollziehbare, teamfähige Recherche erstellt.
Für tiefes, forschungsintensives Arbeiten bleibt Copilot Researcher die erste Wahl; GPT‑5 hebt die Alltags‑Reasoning‑Fähigkeiten in Copilot deutlich an.
Mit GPT‑5 habt ihr jetzt ein Werkzeug an der Hand, das nicht nur Antworten liefert, sondern komplexe Zusammenhänge versteht und euch im Alltag spürbar entlastet. Probiert es aus und erlebt, wie Copilot euch dabei unterstützt, kreativer, schneller und sicherer zu arbeiten.
💡 Vertiefung gefällig?
Wir unterstützen euch dabei, die Akzeptanz von Microsoft 365 Copilot auf das nächste Level zu heben. 👉 Mehr erfahren
Quellen & weiterführende Links
Microsoft Source – OpenAI GPT‑5
Microsoft 365 Blog – Available today: GPT‑5 in Microsoft 365 Copilot