Microsoft hat mit dem Channel Agent eine neue Funktion für Teams-Kanäle eingeführt, die die Zusammenarbeit in Projektteams deutlich effizienter machen soll. Der Channel Agent ist ein KI-gestützter Assistent, der direkt im Kanal agiert und auf kanalbezogene Daten wie Nachrichten, Meetings und Aufgaben zugreift. Er wird aktuell beim Erstellen eines neuen Kanals automatisch aktiviert – kann aber auch manuell hinzugefügt werden.
Hier liest du alles aktuell Wichtige zu Channel Agents:
Du benötigst eine gültige Microsoft 365 Copilot Lizenz und musst Mitglied des jeweiligen Teams-Kanals sein. Die Verwendung von Channel Agents muss ausserdem durch die IT-Administration freigegeben sein.
Personen ohne Microsoft 365 Copilot-Abonnement können die Antworten des Channel Agents, und die Interaktionen anderer Personen mit dem Agent sehen, können jedoch nicht selbst mit dem Agent interagieren.
Personen, die keine Kanalmitglieder sind – z.b. Gruppenchat-Mitglieder oder Teilnehmer eines Meetings, die nicht Kanalmitglieder sind – können keine Fragen stellen, aber sie können die Interaktionen anderer mit dem Agent sehen.
Agents können zwar in Gruppenchats eingeladen werden (z.b. um Fragen zum Projekt zu stellen), der Channel Agent wird die Nachrichten im Gruppenchat allerdings nicht als Datengrundlage für seine Antworten verwenden.
Channel Agents können nicht zu einem privaten Kanal hinzugefügt werden.
Wenn Du in einem Projektteam arbeitest, profitierst du künftig von automatisierten Statusupdates, optimierter Meeting-Planung und kannst Planner-Aufgaben mit einem guten Prompt erstellen – direkt im Teams-Kanal.
Hast du die Berechtigung, um einen neuen Kanal zu einem Team hinzuzufügen, erhältst du auch sogleich einen Channel Agent. Falls du den Agent manuell hinzufügen möchtest, kannst du dies im Menü oben rechts unter «Agents und Bots öffnen».
Wenn du neben dem Agent-Wissen auch Informationen aus dem Web erhalten möchtest, so muss du dies entsprechend im Prompt formulieren.
Denk bitte daran: der Channel Agent ist aktuell in public preview, d.h. Veränderungen sind wahrscheinlich, die Performance kann unterschiedlich ausfallen und angekündigte Fähigkeiten können potenziell noch nicht verfügbar sein.
Kanal-Agents folgen dem Microsoft-App-Kompatibilitätsmodell und nutzen Microsoft Purview zur Verwaltung von Datensicherheit und Compliance. Falls Vertraulichkeitsbezeichnungen vergeben wurden, werden diese visuell angezeigt, aber nicht technisch durchgesetzt. Kanal-Agents sind standardmässig erlaubt, können aber im Teams Admin Center, in der linken Navigationsleiste unter Teams-Apps-Agent-Einstellungen («aus») blockiert werden. Admin können Kanal-Agents mit entsprechenden Richtlinien nur für spezifische Benutzer oder Gruppen aktivieren.
Status Reports werden als Loop-Dateien (.loop) auf SharePoint gespeichert. Die Nutzung von Loop muss in Teams allerdings erlaubt sein, damit der Channel Agent in Meetings genutzt werden kann.
Kanal-Agents können das Web durchsuchen, wenn aktiviert wenn der Benutzer ihn darum bittet. Als Admin kann man dies deaktivieren. Die Deaktivierung betrifft jedoch alle Copilot-Funktionen mit Webzugriff.
Der Channel Agent erstellt erfolgreich Channel Meetings und Planner Tasks. Für qualitative Statusmeetings ist jedoch regelmässige Kommunikation im Kanal zwingend. Das Versenden einer E-Mail direkt aus dem Kanal, funktioniert aktuell nur, wenn im Prompt die e-mail Adresse des Empfängers mitgegeben wird. Ebenso verhält es sich mit der Web Suche, soll der Agent Web Inhalte abrufen, muss dies im Prompt ausdrücklich erwähnt werden. Das finde ich ganz gut. Die besten Ergebnisse erhält man aktuell noch wenn man English mit ihm spricht.
Insgesamt eine spannende neue Funktion, die für aktive Teams viel Potential bietet, insbesondere da der Agent nicht auf den Kanal limitiert ist, sondern auch in Meetings und Gruppenchats integriert und befragt werden kann. Die Möglichkeit regelmässige, automatisierte Updates zu erhalten, kann einem Projektleiter sicherlich wertvolle Inputs und Übersicht verschaffen.
Einige Ungereimtheiten gibt es noch anzumerken – ganz normal für Preview Features: Aktuell kann nur 1 Agent pro Kanal erstellt werden, heisst es in der Dokumentation. Ich arbeite jedoch gerade mit einem Channel Agent und befrage gleichzeitig einen SharePoint-Agent, den ich im Teams Channel hinzugefügt habe. Ausserdem soll das Verwenden mit Gästen/Externen nicht unterstützt sein. Der Channel Agent kann zwar in einem Shared Channel mit Externer Person hinzugefügt werden, beantwortet aber scheinbar einfach keine Fragen, sprich reagiert nicht.