Wenn die Cloud fällt: Wie der Experts Inside Black-Tenant Service deine Business Continuity absichert
In einer Zeit, in der Unternehmen täglich auf Microsoft Cloud-Dienste wie Exchange, Teams, SharePoint und Entra ID angewiesen sind, stellt sich eine unangenehme, aber entscheidende Frage: Was tun, wenn die gesamte Microsoft-Umgebung kompromittiert wird?
Cyberangriffe auf Cloud-Dienste sind längst keine Ausnahme mehr. Ransomware, gestohlene Admin-Zugänge oder gezielte Angriffe auf Identitätsstrukturen können einen produktiven Tenant binnen Minuten lahmlegen. Genau für diesen Fall hat Experts Inside den „Black-Tenant Service“ entwickelt – ein voll vorbereitetes Notfallsystem zur Sicherung deiner geschäftskritischen Kommunikation.
🔐 Was ist der „Black-Tenant“?
Der Black-Tenant ist ein vorkonfigurierter Ausweich-Tenant (Tenant B), der im Ernstfall aktiviert werden kann, um innerhalb kürzester Zeit Microsoft Cloud-Dienste wie E-Mail und Teams wieder bereitzustellen. Dabei handelt es sich nicht um ein Backup im klassischen Sinne – sondern um eine vorgeplante, gehärtete und getestete Notfallumgebung, die sich nahtlos in deine Business-Continuity-Strategie einfügt.
Bild 1: Struktur des Black Tenant Service
🛠️ Wie funktioniert der Service?
1. ImplementierungIm Rahmen des Implementierungsprojektes wird ein separater Microsoft Cloud Tenant (Black-Tenant) eingerichtet und technisch gehärtet. Die Konfiguration umfasst:
- M365 Core-Services
- Entra ID mit definierter User-Anzahl
- Sicherheitsrichtlinien (MFA, Conditional Access, Notfallrollen)
- Dokumentation des Aktivierungsszenarios
Die gesamte Einrichtung ist vollständig und integriert – für maximale Automatisierbarkeit und Reproduzierbarkeit.
Zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit erfolgt eine regelmäßige Datensynchronisation.
Die Abstände der Datensynchronisation bestimmst du selbst:
- Benutzerstruktur & Gruppen
- Exchange Daten
- OneDrive Daten
- SharePoint / Teams Daten
- Richtlinien & Konfigurationen
- Security-Baselines
Dabei wird bewusst kein Echtzeit-Abgleich durchgeführt, um Komplexität und Risiko zu minimieren.
Der Abstand der jeweiligen Synchronisierungsintervalle wird in den Gesprächen mit dir bestimmt, abhängig von Useranzahl und Datenmenge.
⚠️ Warum reicht ein klassisches Backup nicht?
Weil Backups deine Daten sichern – aber nicht deine Kommunikationsfähigkeit. Ein verschlüsselter oder kompromittierter Tenant ist nicht in wenigen Stunden wiederherstellbar. In dieser Zeit verliert dein Unternehmen Geld, Vertrauen und Kontrolle.
Der Black-Tenant sorgt dafür, dass deine wichtigsten Cloud-Dienste sofort wieder einsatzbereit sind – unabhängig davon, wie stark dein Primär-Tenant betroffen ist.
💡 Vorteile auf einen Blick
✅ Minimale Ausfallzeit geschäftskritischer Dienste
✅ Standardisierte, gehärtete Konfiguration – jederzeit bereit
✅ Automatisierung via PowerShell DSC & Azure DevOps
✅ Echte Business-Continuity-Erweiterung für Microsoft Cloud
✅ Service Review nach 3 Monaten zur Optimierung
🚫 Abgrenzungen – was der Service nicht ist
Damit es keine falschen Erwartungen gibt, definieren wir klar, was nicht inkludiert ist:- Keine vollständige Live-Synchronisation von Produktivdaten (E-Mails, Dateien, Teams-Inhalten)
- Keine automatische Umschaltung – die Aktivierung erfolgt manuell anhand eines definierten Notfallplans
- Keine 1:1-Spiegelung des Produktivtenants – der Fokus liegt auf kritischen Basisfunktionen
🔄 Vertrags- & Servicemodell
- Einmalkosten für Implementierung: Ein fixer Preis je nach Anzahl der zu sychronisierenden Benutzer
- Monatliche Pauschale: Für Betrieb inkl. Datensynchronisation
- Vertragslaufzeit: Initial 3 Monate, danach Service Review zur Anpassung basierend auf den tatsächlichen Aufwand.
Die weiteren Vertragslaufzeiten sind dann jährlich.
🎯 Für wen ist der Black-Tenant gedacht?
Dieser Service richtet sich an Unternehmen, die hohe Verfügbarkeitsanforderungen haben – insbesondere:- Betreiber kritischer Infrastrukturen
- Industrie- und Fertigungsunternehmen
- Finanz- und Versicherungsdienstleister
- Öffentliche Verwaltung & Gesundheitseinrichtungen
Du willst deine Systemumgebung schützen?
Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch mit uns oder nehme an unserem Webinar am 17. September teil. - Business Continuity nach einem Angriff auf deine Microsoft365-Umgebung.
